AKW Beznau: Neuer Vorstoss von NWA-Vizepräsidentin Florence Brenzikofer im Nationalrat

Nachdem NWA-Vizepräsidentin Florence Brenzikofer bereits im Sommer eine Interpellation zur Sicherheit des AKW Beznau eingereicht hatte, doppelte sie im Dezember nach: Sie will vom Bundesrat wissen, zu welchen Ergebnissen die Grobüberprüfung des AKW führt. Das eidg.Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI überprüft momentan die Erdbebensicherheit von Beznau sowie in einer Gesamtssicht alle Schweizer AKWs. Die Ergebnisse werden erst Mitte 2023 erwartet. Gerade beim ältesten AKW der Welt, Beznau, ist es zentral, dass öffentlich über Zwischenschritte informiert wird und die Sicherheit gewährleistet ist.

https://florencebrenzikofer.ch/blog/vorstoesse/ergebnisse-der-grobpruefung-der-sicherheit-schweizer-akws

50 Jahre Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst

Am 24. September 2021 fand in Kaiseraugst die Mitgliederversammlung von NWA statt, mit anschliessendem Jubiläum:

„50 (+1) Jahre Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst“

Ausführlichen Artikel über den Anlass auf OnlineReports: Die Pioniere der Energiewende jubilierten in Kaiseraugst

Grussbotschaften zur NWA Mitgliederversammlung 2021:
Beat Jans (Regierungspräsident Basel-Stadt)
Dieter Egli (Regierungsrat Aargau)
Franco Mazzi (Gemeindepräsident Rheinfelden)

50 Jahre Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst

Dritter Anlauf zur Generalversammlung und Feierlichkeiten

Freitag, 24. September 2021 ab 18:00 bis ca. 21:30 Uhr in Kaiseraugst

Bus Nr. 84 ab Bahnhof Kaiseraugst (17:36/18:06 Uhr) nach Liebrüti, nachher markiert.                  Violahof – Kulturhaus vis-à-vis Liebrüti-Zentrum, Google Maps: Giebenacherstr. 54, Kaiseraugst

Anfangs Mai 1970 wurde NWA, das Nordwestschweizer Aktionskomitee gegen Atomkraftwerke, im Bahnhofssaal Rheinfelden gegründet. Das AKW Kaiseraugst konnte verhindert werden. Zur Feier laden wir euch nach Kaiseraugst zur Jubiläums-Mitgliederversammlung am 24. September 2021 ein.

Ab 18:00 Uhr Ankommen

18:15 Uhr Mitgliederversammlung (wer noch nicht Mitglied ist: hier anmelden)

Ab ca. 19 Uhr Stehlunch und Musik (Sicherheitsorchester/ Aernschd Born)

Ab ca. 20 Uhr Jubiläumsfeier mit Ansprachen 50 Jahre NWA und Gründung OK «50 Jahre Besetzung»

 

Bitte meldet euch an mit Mail an Annemarie Spinnler, annemarie.spinnler (at) bluewin.ch, mit Angabe der Anzahl teilnehmender Personen.

10 Jahre Fukushima am 11. März – Aktionen

Am nächsten Donnerstag, dem 11. März, jährt sich die Atomkraftwerk-Katastrophe von Fukushima schon zum 10. Mal.
1. Damit dieser Unfall nicht vergessen wird, und um vor Augen zu führen, dass ein Atomkraftwerk-Unfall auch im ältesten Atomkraftwerk der Welt (das im Aargau steht und in einem sehr schlechten Zustand ist und auch in den Atomkraftwerken Gösgen und Leibstadt) geschehen könnte, gibt es am 11. März um 16:45 Uhr in Brugg eine besondere Mahnwache.
2. Am Samstag, dem 13. März, um 14:00 Uhr stellt sich die Aktivistengruppe www.AKWende.ch in Zürich auf die Bahnhofbrücke zwischen dem Hauptbahnhof und dem Central. Kommt mit Mundschutz und Abstand und einem selbstgemalten Plakat. Wir stehen im 5m-Abstand entlang dem Brückengeländer, abwechselnd ein gedrucktes Fukushima-Plakat (bringen wir mit) und ein selbst gemaltes.